Immer wieder 12 drücken.

Immer wieder drei Männer und eine blöde Stimme. Ist das schon Kulturzeit. Ach nein, nur die Nachrichten. Oh nöööööö, das gehobene Feuilleton sollte die Dinge mal so nehmen wie sie sind.

Coaching boys into men.

coaching


Ihr sagt Euch jetzt, das versuche ich doch schon mein Leben lang, aber alles was herauskommt ist weiss und klebrig? Ich hatte tatsächlich nicht geschluckt, weil ich dachte, es mache fett. Coaching Idiots into boozers.
Hilfe naht. Via

Amazon-100 Euro-Gutschein.

Und ich kaufe zwei identische Diätbücher, eins davon für meine Mutter. Ich würde meinen, das ist mal ein guter Anfang.

Frau geht mitten am Tag in hässlichen Schuhen zur Post, und es hat ganz viele Leute

post

Subquestion B: Economic meltdown?

Preliminary answer: It's easy to imagine a nanofactory package that allows completely self-sufficient living, off grid and without money, while retaining modern first-world comfort levels. However, a modest amount of advertising would make this unattractive to most people.

Quelle: CRN

Hilfe

Für solche wie mich, die sich die walkthroughs ausdrucken und dann wie ein Vollidiot nachspielen, no spoilers.

Für solche wie mich, die nicht wissen, wieso sie keine Zeit haben, ein Universum, in dem sich Geduld lohnt.

Von meinem Schwesterherz.

Die Liberalen entdecken die Aussenpolitik - und den Nationalismus

Für den Common Sense gehört die bevorzugte Beachtung der Interessen von Landsleuten zu den unhinterfragten Gegebenheiten des politischen Lebens. Sie ist so selbstverständlich, dass die Frage, wie sie zu begründen sei, in einem eher pejorativen Sinne «philosophisch» tönt. Angesichts der neuen weltpolitischen und -wirtschaftlichen Realitäten kann der Liberalismus ihr jedoch nicht ausweichen.

Drei Hauptpositionen zeichnen sich im neuen Liberalismus ab.

Die erste hält am normativen Individualismus unverdrossen fest und erklärt die Anwendung von unterschiedlichen Gerechtigkeitsprinzipien im nationalen und im internationalen Kontext - wenn überhaupt - nur aus pragmatischen Gründen für gerechtfertigt. Im Geiste Kants argumentiert sie, dass dem Liberalismus eine kosmopolitische Utopie eingeschrieben sei, die nicht durch politische Planer durchgesetzt, sondern durch die geschichtliche Entwicklung nach und nach eingelöst werde. Einstweilen gelte jedoch das Wort Kants, dass die Völker, «was in thesi richtig ist, in hypothesi verwerfen».

Wie gesehen, schlug Rawls eine andere Richtung ein. Der normative Individualismus ist für ihn eine umstrittene philosophische Lehre; der Basiskonsens der internationalen Ordnung könne aber nicht auf umstrittene Lehren gegründet werden; vielmehr sei ein neutraler, für alle vernünftigen politischen Kulturen annehmbarer Standpunkt zu bestimmen. Der Impuls dieser Argumentation wird also durch das Projekt eines politischen, von umstrittenen Lebensanschauungen unabhängigen Liberalismus gegeben.

In den letzten Jahren hat indes eine dritte Position (Nationaler Liberalismus) viel Zulauf erfahren. Ihr gemäss ist der normative Individualismus nicht nur im Sinne des politischen Liberalismus zu relativieren, sondern gänzlich preiszugeben. Eine ganze Reihe von jüngeren Publikationen (allen voran Yael Tamirs «Liberal Nationalism»), die sich selbst in der einen oder anderen Weise dem liberalen Lager zurechnen, verteidigen den Gedanken, dass nationale Bindungen zu einem guten Leben gehören. Diese gehen mit speziellen Verpflichtungen gegenüber Landsleuten einher, Verpflichtungen, die im internationalen Kontext nicht bestehen. Damit ist nicht gesagt, dass gegenüber Aussenstehenden keine Pflichten existierten - aber doch, dass moralische und nicht nur pragmatische Abstufungen erlaubt seien. Laut dem liberalen Nationalismus ist die Parteilichkeit zugunsten von Landsleuten ein tiefer und moralisch bedeutsamer Sachverhalt, weil Individuen immer in konkreten kulturellen Kontexten stehen und in der Regel eine Erhaltung dieser Kontexte wünschen.

Quelle: Michael Schefczyk, NZZ vom 19.6.2004

Zusatzlink: Liberalismus als Theorie der Internationalen Beziehungen.

Problemstellung Nr. 2

Sag wie geht das mit der Haltung.

lib1
According to your answers, your political philosophy is on the border of: left-liberal and libertarian

Left-Liberal
Left-Liberals generally embrace freedom of choice in personal matters, but support central decision-making in economics. They want the government to help the disadvantaged in the name of fairness. Liberals tend to tolerate social diversity, but work for what they might describe as "economic equality."

Libertarian
Libertarians support a great deal of liberty and freedom of choice in both personal and economic matters. They believe government's only purpose is to protect people from coercion and violence. They value individual responsibility, and they tolerate economic and social diversity.

Quelle: World's Smallest Political Quiz, natürlich voll unbiased

M. Frisch: Fragebogen zum Thema Tod

Haben Sie Angst vor dem Tod und seit welchem Lebensjahr?

Was tun Sie dagegen?

Haben Sie keine Angst vor dem Tod (weil Sie materialistisch denken, weil Sie nicht materialistisch denken), aber Angst vor dem Sterben?

Möchten Sie unsterblich sein?

Haben Sie schon einmal gemeint, dass Sie sterben, und was ist Ihnen dabei eingefallen:
a. was Sie hinterlassen?
b. die Weltlage?
c. eine Landschaft?
d. dass alles eitel war?
e. was ohne Sie nie zustandekommen wird?
f. die Unordnung in den Schubladen?


Wovor haben Sie mehr Angst: dass Sie auf dem Totenbett jemand beschimpfen könnten, der es nicht verdient, oder dass Sie allen verzeihen, die es nicht verdienen?

Wenn wieder ein Bekannter gestorben ist: überrascht es Sie, wie selbstverständlich es Ihnen ist, dass die andern sterben? Und wenn nicht: haben Sie dann das Gefühl, dass er Ihnen etwas voraushat, oder fühlen Sie sich überlegen?

Möchten Sie wissen, wie Sterben ist?

Wenn Sie sich unter bestimmten Umständen schon einmal den Tod gewünscht haben und wenn es nicht dazu gekommen ist: finden Sie dann, dass Sie sich geirrt haben, d. h. schätzen Sie infolgedessen die Umstände anders ein?

Wem gönnen Sie manchmal Ihren eignen Tod?

Wenn Sie gerade keine Angst haben vor dem Sterben: weil Ihnen dieses Leben gerade lästig ist oder weil Sie gerade den Augenblick genießen?

Was stört Sie an Begräbnissen?

Wenn Sie jemand bemitleidet oder gehasst haben und zur Kenntnis nehmen, dass er verstorben ist: was machen Sie mit Ihrem bisherigen Hass auf seine Person beziehungsweise mit Ihrem Mitleid?

Haben Sie Freunde unter den Toten?

Wenn Sie einen toten Menschen sehen: haben Sie dann den Eindruck, dass Sie diesen Menschen gekannt haben?

Haben Sie schon Tote geküsst?

Wenn Sie nicht allgemein an Tod denken, sondern an Ihren persönlichen Tod: sind Sie jeweils erschüttert, d. h. tun Sie sich selbst leid oder denken Sie an Personen, die Ihnen nach Ihrem Hinschied leidtun?

Möchten Sie lieber mit Bewusstsein sterben oder überrascht werden von einem fallenden Ziegel, von einem Herzschlag, von einer Explosion usw.?

Wissen Sie, wo Sie begraben sein möchten?

Wenn der Atem aussetzt und der Arzt es bestätigt: sind Sie sicher, dass man in diesem Augenblick keine Träume mehr hat?

Welche Qualen ziehen Sie dem Tod vor?

Wenn Sie an ein Reich der Toten (Hades) glauben: beruhigt Sie die Vorstellung, dass wir uns alle wiedersehen auf Ewigkeit, oder haben Sie deshalb Angst vor dem Tod?

Können Sie sich ein leichtes Sterben denken?

Wenn Sie jemand lieben: warum möchten Sie nicht der überlebende Teil sein, sondern das Leid dem andern überlassen?

Wieso weinen die Sterbenden nie?

Frau bleibt doch hier, da sie keinen Job hat.

essen

Frau hat Vorstellungsgespräch und stellt sich an wie die letzte Idiotin aber die Arbeiter vor der Türe waren nett.

vorstellung

Die Gratistat


Ich habe einen Freund, Monsieur, Sie werden's nicht glauben, er ist Miglionär. Er ist auch intelligent. Er hat sich überlegt: eine Gratishandlung? wie das anfangen? Und verstehen Sie bitte, dass man darunter nicht etwa eine Handlung verstehen darf, die nichts einbringt, denn sonst... Nein, eben gratis: eine Tat, die durch nichts begründet wird. Verstehen Sie? keinerlei Interesse, keinerlei Leidenschaft, nichts. Die uninteressierte Tat, aus sich selbst geboren; eine Tat, ohne Zweck auch, also ohne Willen; die freie Tat, die autochthone Tat.


Gide, Prometheus

Wie angedroht. Fragestellung 1.

Das Thema macht mich total fertig. Es geht ungefähr so: Das Menschenbild, wie es gängigerweise in den Wirtschaftswissenschaften an arme beeinflussbare, an Blödheit meist schon vorselektierte, 1. Semester weitergegeben wird, stimmt, wird es einer ganzen Wissenschaft, falls es sich denn um eine handeln sollte, zu Grunde gelegt, nicht.

Kann man es dennoch aus Ausgangspunkt für (nicht kumulativ)

1. Analyse (as if)
2. Normativen Individualismus/ Ethizismen
3. Emp.Wiforschung
4. Weiterentwicklung
nehmen.

Zur Beantwortung muss ich mindestens wissen:
Wer hats erfunden, elaboriertere Formen für 2. Semester, was ist ein Model, was ist Norm, was ist Beobachtung, was ist der Mensch, was ist rational, gibt es überhaupt Präferenz, Wunsch und ich will, und muss, was sagt die Kunst, was die Hirnforschung, wo bleibt ein Fleck zurück, beantwortet vielleicht jede Frage.

Das Buch vom 19.07.2004


Du weisst doch sicher, mein sanfter Adler, nicht war, warum ich eingesperrt bin?

Was kümmert's dich! Hast du nicht mich?
Ja, es kümmert mich wenig! Bist Du aber auch zufrieden mit mir, schöner Adler?
Ja, wenn du mich schön findest.

Gleich und gleich.

Alle Menschen, die wissen, was es heisst zu verzichten, um ein Leben voller Verzicht zu führen. Ich hab Euch gesehen und ich weiss auch warum.

am einfachsten.

Es ist leider doch so, dass ich der Welt zur Genüge nicht genügte, ihr nicht genug genugtue, nicht genugsam genug, dauernd auf Genuugtuung hoffe, die einfach verdammte Scheisse nochmals niemals genug sein kann.

Es ist wie immer, ich hatte die Idee des guten Lebens als Letzte und deren Ausführung war auch glatt gelogen.

Ich mach ab jetzt Rubriken,

mit Sachen, die ich nicht verstehe.

Noch einfacher.

Alles ist ganz einfach.

PICT00011

Wie wird man die Nummer 1 im Erotikfilmgeschäft? Man wird im Hotel ausgeraubt, sucht sich einen Nebenjob und der Fotograf sagt, mach mal die Beine auseinander.

Ab dann muss man nur noch zuverlässig sein.

Ich hab den Job nicht bekommen.

Aktuelle Beiträge

Tagebuchzitat
Wir würden uns gerne mit Ihnen in Kontakt setzen. Meine...
Tine Nowak - 10. Sep, 16:56
Sie leben ja doch noch!...
Sie leben ja doch noch! Und ich war felsenfest davon...
interlife - 8. Mär, 13:43
nein. ein fremder im...
nein. ein fremder im zug hat dein buch geklaut. aber...
Kur Gast - 11. Feb, 17:50
Ja so halt
Ich habe auch oft an Euch gedacht. An Herrn Kurgast...
zeitgenossen - 10. Feb, 19:47
immer wieder denke ich...
immer wieder denke ich an dich.
Kur Gast - 9. Feb, 08:06

Aktuell

Andere

Suche

 

Du

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 7972 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:01

Credits

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

Stats by Net-Counter

development